Додому Різне Mahindra XUV 3XO vs. Suzuki Swift: Der Kampf um Budget-SUVs

Mahindra XUV 3XO vs. Suzuki Swift: Der Kampf um Budget-SUVs

Der australische Automobilmarkt entwickelt sich weiter und das Budget wird nicht mehr durch abgespeckte, schlichte Fahrzeuge definiert. Heutzutage haben Erstkäufer eines Neuwagens mehr Auswahl denn je, mit erschwinglichen Modellen voller Funktionen und fortschrittlicher Sicherheitssysteme. Bei diesem Vergleich treten zwei Konkurrenten gegeneinander an: der Mahindra XUV 3XO, Indiens erster Stadt-SUV, und der Suzuki Swift der neuesten Generation, jetzt eine reine Hybrid-Reihe. Beide bieten für den Preis viel, aber welches bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Preisgestaltung: Welche spart Ihnen mehr?

Der Mahindra Ein Upgrade auf den AX7L kostet zusätzlich 3.000 US-Dollar, mit der Option einer zweifarbigen Lackierung. Der Suzuki Swift startet bei 24.990 $ für das Schaltgetriebe und 27.490 $ für das CVT-Automatikgetriebe. Höhere Ausstattungen (Plus und GLX) verursachen weitere Kosten. Während der Swift nicht teuer ist, ist der Mahindra preislich deutlich günstiger.

Standardausstattung: Was bekommen Sie für Ihr Geld?

Vorbei sind die Zeiten einfacher Aufziehfenster und minimaler Sicherheitsfunktionen. Beide Autos sind mit umfangreicher Ausstattung ausgestattet, darunter schlüsselloser Zugang, Stoffsitze, Klimaanlage, Touchscreen-Infotainment und kabelloses Apple CarPlay/Android Auto. Der Mahindra geht noch weiter und verfügt über größere 16-Zoll-Leichtmetallräder, eine Zweizonen-Klimaautomatik, ein digitales Kombiinstrument, USB-Steckdosen und ein Schiebedach. Das Einstiegsmodell des Swift verfügt über kleinere Räder und weniger Extras.

Sicherheitsfunktionen: Wie sicher sind sie?

Sowohl der XUV 3XO als auch der Swift verfügen über umfassende Sicherheitssysteme, darunter autonome Notbremsung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und sechs Airbags. Beide haben von ANCAP eine Drei-Sterne-Sicherheitsbewertung erhalten. Der Mahindra verfügt zusätzlich über eine Überwachung des toten Winkels, eine 360-Grad-Kamera und eine Reifendrucküberwachung und bietet damit einen leichten Vorsprung in der Sicherheitstechnik.

Innenraum und Komfort: Wo passen Passagiere am besten?

Trotz ihrer geringen Außenabmessungen maximieren beide Autos den Innenraum. Der Mahindra XUV 3XO ist insgesamt etwas größer und hat einen längeren Radstand (2600 mm gegenüber 2450 mm beim Swift). Dies führt insbesondere im Fond zu mehr Bein- und Kopffreiheit. Der Mahindra verfügt außerdem über Lüftungsschlitze hinten, einen USB-Anschluss und eine herunterklappbare Armlehne für zusätzlichen Komfort. Auch der Kofferraum des XUV 3XO (364 Liter) ist größer als der des Swift (265 Liter).

Motorleistung und Kraftstoffverbrauch: Was treibt sie an?

Der Mahindra XUV 3XO wird von einem 1,2-Liter-Turbo-Dreizylindermotor mit 82 kW und 200 Nm angetrieben, gepaart mit einer Sechsgang-Automatik. Der Suzuki Swift verfügt über einen 1,2-Liter-Dreizylinder mit Saugmotor und 12-V-Mild-Hybrid-System, der 61 kW und 112 Nm leistet. Beim Swift steht der Kraftstoffverbrauch im Vordergrund (3,8 l/100 km im manuellen Modus), während der Mahindra mehr Leistung und Drehmoment bietet.

Betriebskosten: Welche Variante schont den Geldbeutel?

Der Mahindra bietet eine Garantie von sieben Jahren/150.000 km und sechs Jahre Wartung zu einem Höchstpreis, der über sechs Jahre hinweg 1.994 US-Dollar kostet. Für den Suzuki gibt es eine Fünf-Jahres-/unbegrenzte Kilometergarantie und einen ähnlichen Höchstpreis für die Wartung, der sich auf insgesamt 1.955 US-Dollar beläuft. Beide Autos bieten auf lange Sicht angemessene Betriebskosten.

Das Urteil: Wer holt sich die Krone?

Der Markt für preisgünstige Autos war noch nie so wettbewerbsintensiv. Der Suzuki Swift ist eine solide Wahl mit guter Verarbeitungsqualität und hervorragendem Kraftstoffverbrauch. Allerdings sticht der Mahindra XUV 3XO als preiswerter hervor. Es bietet mehr Funktionen, mehr Platz und mehr Leistung zu einem deutlich günstigeren Preis. Während beim Swift die Effizienz im Vordergrund steht, bietet der XUV 3XO ein abgerundeteres Paket, das nicht die Bank sprengt.

Die Wahl von CarExpert: Der Mahindra XUV 3XO ist der Gewinner. Es ist derzeit das preisgünstigste neue Auto auf dem Markt

Exit mobile version