Die nächste Generation des sportlichen Kompakt-SUV von Volkswagen, der T-Roc R, soll 2027 auf den Markt kommen und eine beeindruckende Leistung und ein schärferes Handling versprechen. Aufbauend auf dem Erfolg seines Vorgängers wird das neue Modell bekannte, aber verfeinerte Leistungselemente des neuesten Golf R übernehmen und gleichzeitig einige wichtige optische Unterschiede einführen, um seinen Platz als sportlichste Variante innerhalb der T-Roc-Reihe zu festigen.
Das Herzstück des neu gestalteten Fahrzeugs ist ein bekannter, aber weiterentwickelter Antriebsstrang. Der 328 PS starke Vierzylinder-Turbomotor, der mit dem Golf R-Schwestermodell geteilt wird, wird in Kombination mit dem bewährten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und dem fortschrittlichen Allradantriebssystem von Volkswagen weiterhin für reichlich Schub sorgen. Eine bemerkenswerte Ergänzung ist die Mild-Hybrid-Technologie, die jedoch die Leistungsdaten nicht direkt verbessert. Stattdessen dient diese Integration einem entscheidenden Zweck: der Gewährleistung der Einhaltung der kommenden Euro-7-Abgasvorschriften ohne Kompromisse bei der Leistung.
Käufer, die einen noch mitreißenderen Soundtrack wünschen, haben erneut die Möglichkeit, ein Upgrade mit einer Akrapovic-Abgasanlage aus Titan mit vier imposanten Endrohren durchzuführen.
Der Übergang zur MQB Evo-Plattform von Volkswagen, die auch Modellen wie dem Passat, Tiguan und Golf zugrunde liegt, ist vielleicht die bedeutendste Änderung. Diese Entwicklung bringt erhebliche Vorteile für Handling-Enthusiasten. Die aus der neuen Architektur resultierende breitere Spur verspricht verbesserten Grip bei Kurvenfahrten, während Komponenten aus dem leistungsorientierten Golf GTI Edition 50, darunter steifere Federn, die Reflexe des Fahrzeugs weiter schärfen.
Optisch soll sich der neue T-Roc R klar von den kleineren „R-Line“-Ausstattungsvarianten abheben und die breitere Designsprache von Volkswagen für seine sportlichen „R“-Modelle widerspiegeln. Ein getarnter Prototyp, der bei der Markteinführung des serienmäßigen T-Roc der zweiten Generation gezeigt wird, bietet einen Einblick in diese Entwicklung: Aggressivere Stoßfänger vorne und hinten deuten auf eine sportlichere Haltung hin.
Stefan Wallburg, Leiter Exterieurdesign bei Volkswagen, erklärte, dass R-Kunden „etwas mehr erwarten“ und unterstreicht damit das Engagement der Marke, sicherzustellen, dass der neue T-Roc R sich von anderen abhebt. Während die Innendetails noch geheim bleiben, hat Volkswagen die Einbeziehung maßgeschneiderter digitaler Instrumentengrafiken und sportlicherer Details wie einem neu gestalteten Lenkrad und neuen Vordersitzen, die ausschließlich der R-Variante gewidmet sind, bestätigt.
Der Volkswagen T-Roc R 2027 verspricht ein überzeugendes Paket für Fahrbegeisterte zu sein, die eine Mischung aus Alltagstauglichkeit und berauschender Leistung suchen. Durch die Verbesserung seiner dynamischen Qualitäten und die Schärfung seiner visuellen Identität möchte Volkswagen sicherstellen, dass dieser beliebte Fließheck-SUV weiterhin seine Nische im zunehmend wettbewerbsintensiven Kompaktleistungsmarkt erobert.

































