Mercedes-Benz bereitet sich auf die Einführung einer günstigeren Version seiner elektrischen CLA-Limousine in China vor und richtet sich damit an preisbewusste Käufer, die einen Einstieg in den Markt für Luxus-Elektrofahrzeuge suchen. Diese neue Variante mit dem Namen CLA 260 L verspricht eine wettbewerbsfähige Reichweite und optimierte Funktionen im Vergleich zu ihrem höherpreisigen Geschwister, dem CLA 300 L.
Der CLA 260 L verfügt über einen 60-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP) – eine Abkehr von der ternären Lithiumbatterie des CLA 300 L. Dies bedeutet zwar eine leicht geringere Reichweite von 600 Kilometern im chinesischen CLTC-Zyklus, stellt aber immer noch eine beachtliche Distanz für den täglichen Pendelverkehr und längere Fahrten dar. Auch der Einsatz einer LFP-Batterie trägt zum geringeren Gewicht des Fahrzeugs bei, das bei 2.005 kg im Vergleich zu 2.020 kg beim CLA 300 L liegt.
Die Leistung kommt von einem einzelnen Elektromotor mit 165 kW – ein Rückgang gegenüber den 200 kW des CLA 300 L. Dieser Leistungsunterschied steht im Einklang mit der Positionierung des CLA 260 L als preisgünstigere Option, die für einen niedrigeren Preis etwas Leistung opfert. Diese Strategie spiegelt einen breiteren Trend auf dem Elektrofahrzeugmarkt wider, wo Automobilhersteller zunehmend Modelle mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten und Motorkonfigurationen anbieten, um unterschiedlichen Kundenbudgets gerecht zu werden.
Die Einführung des CLA 260 L in China ist zu einem strategischen Zeitpunkt geplant, da Mercedes-Benz seine Präsenz auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge festigen will. Insbesondere die CLA EV-Serie, die auf der Mercedes-Benz Modular Architecture (MMA)-Plattform basiert, wird ausschließlich von Beijing Benz hergestellt. Das Modell verfügt über ein einzigartiges Merkmal für den chinesischen Markt: einen im Vergleich zur internationalen Version um 40 mm längeren Radstand, der die Beinfreiheit im Fond maximiert und den lokalen Vorlieben gerecht wird.
Zu den Designelementen, die mit seinem High-End-Pendant gemein sind, gehören eine markante, schwarze Frontplatte mit einem „Dreizackigen Stern“-Kühlergrill im Matrix-Stil und eine LED-Lichtleiste über die gesamte Breite, die die Scheinwerfer verbindet. Das Heck präsentiert einen Ducktail-Spoiler und elegante Rücklichter über die gesamte Breite, die ein markantes Sternmuster bilden.
Im Inneren behält der CLA 260 L wichtige Elemente seines teureren Geschwisters bei, darunter ein 10,25-Zoll-Digitalinstrumentenkombi und einen 14-Zoll-Zentral-Touchscreen mit MB.OS-Software auf Basis des Snapdragon 8295-Chips von Qualcomm. Allerdings fehlen möglicherweise einige Fahrerassistenzkameras, die ursprünglich im CLA 300 L zu finden waren, was möglicherweise den Zugriff auf erweiterte Momenta-basierte ADAS-Funktionen wie Urban Navigation on Autopilot (NOA) einschränkt.
Die Preisstrategie für den CLA 260 L wird genau beobachtet, da erwartet wird, dass sie unter dem aktuellen Preis von 249.000 Yuan (34.900 US-Dollar) des CLA 300 L beginnt. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Mercedes-Benz, einen zugänglicheren Einstiegspunkt in seine Elektrofahrzeugpalette zu bieten und damit ein breiteres Verbraucherspektrum auf Chinas schnell wachsendem Elektrofahrzeugmarkt anzusprechen.


































