Brandgefahr führt zum Rückruf einiger Mercedes-Benz EQA- und EQB-SUVs

11

Mercedes-Benz ruft eine begrenzte Anzahl seiner Elektro-SUVs EQA und EQB zurück, da beim Laden der Batterien eine potenzielle Brandgefahr besteht. Von diesem Rückruf sind sechs Fahrzeuge betroffen, die zwischen 2023 und 2024 produziert wurden.

Als Ursache identifiziert Mercedes-Benz einen Softwarefehler, der einen Kurzschluss in der Hochvoltbatterie auslösen könnte, wenn diese über 80 % geladen wird. Wenn diese Fehlfunktion nicht behoben wird, kann sie zu einer Überhitzung der Batterie führen und in der Folge die Gefahr eines Fahrzeugbrandes erhöhen. Das Unternehmen betont, dass ein solcher Vorfall nicht nur für die Insassen der betroffenen Fahrzeuge, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger eine erhebliche Gefahr darstellt und möglicherweise zu Sachschäden führt.

Besitzer dieser spezifischen EQA- und EQB-Modelle werden von Mercedes-Benz direkt kontaktiert, sobald ein Software-Update zur Behebung dieses Problems verfügbar ist. In der Zwischenzeit wird Besitzern empfohlen, ihre Batterien nicht über 80 % aufzuladen. Dies kann entweder über die Touchscreen-Oberfläche des Fahrzeugs oder über die spezielle Mercedes-Benz-App verwaltet werden.

Besitzer, die sich Sorgen darüber machen, ob ihr Fahrzeug betroffen ist, finden detailliertere Informationen und eine vollständige VIN-Liste in der offiziellen Rückrufmitteilung von Mercedes-Benz.

Попередня статтяMercedes-Benz bringt günstigeren Elektro-CLA in China auf den Markt
Наступна статтяKönnte KI Ihr nächstes Auto entwerfen? Chery glaubt das